eDie Idee ist, dass ein künstliches System nicht nur Daten misst, sondern daraus lernt und sich selbst weiterentwickelt, indem es Rückkopplungen nutzt, Muster oder Resonanzen analysierst. Damit könnte ein System sich so einstellen, dass es selbst in einen optimalen Zustand gelangt.In biologischen Prozessen geschieht genau das: Neuronale Netze, DNA-Optimierung, sogar das Wachstum von Pflanzen orientiert sich an sensorischen Rückkopplungen. Das Universum selbst könnte auf ähnliche Weise funktionieren – durch ein Zusammenspiel aus Raumwellen und Rückkopplungen, die Strukturen erschaffen.